Jeder Mensch sollte irgendwann einmal in einem anderen Land leben und dort die Kultur kennenlernen. Allein durch diese Erfahrung lernen Menschen viel über sich selbst, erweitern ihren Horizont und werden verständnisvoller gegenüber andere Kulturen. Vor allem Toleranz spielt eine immense Rolle in einer globalen Welt, über die jeder Mensch verfügen sollte. In Deutschland befinden sich die Menschen auf einem guten Weg, um tolerant und verständlich zu sein, wobei auch hier noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Diese würden viele erlangen, wenn sie für eine Weile im Ausland leben und sich mit den Menschen dort auseinandersetzen würden.
Toleranz ist in Deutschland durch den Einfluss von Ausländern entstanden, die zum Teil nach Deutschland immigriert sind und hier ihr zu Hause gefunden haben. Inzwischen machen Migranten einen sehr großen Anteil der Bevölkerung aus, wodurch stetiger Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen besteht, welcher auch von beiden Seiten meist zelebriert werden. Natürlich sind nicht alle Deutschen gegenüber den Migranten so tolerant, wobei viele Ausländer ebenfalls Probleme und Vorurteile gegenüber Deutschen besitzen. Im Endeffekt muss in dieser Hinsicht noch einiges getan werden, sodass Menschen irgendwann andere Kulturen verstehen und zelebrieren.
Möglichkeit, um offener zu werden
In der Theorie ist es relativ simpel, um in Kontakt mit anderen Kulturen zu treten. Inzwischen finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die teilweise kulturelle als auch religiöse Hintergründe besitzen, welche offen für alle Menschen stehen. Diese Leute in denjenigen Kulturen freuen sich sehr darüber, wenn Menschen mit Interesse zu diesen Feierlichkeiten kommen und Verständnis für die Kultur zeigen.
Ein sehr wichtiger Faktor, um Toleranz zu erlangen, entsteht durch die Kulinarik einer jeden Kultur. Essen verbindet Leute und zeigt gleichzeitig die Geschichte jener Kultur auf. Wenn beispielsweise auf mexikanisches Essen geschaut wird, dann sind da viele Gerichte aus Mais zu sehen, die als traditionelles mexikanisches Essen gelten. Dies liegt natürlich daran, dass Maisanbau sehr groß in Mexiko war und ist, weshalb viele Gerichte damit zubereitet werden. Außerdem ist zu erkennen, dass die mexikanische Küche sehr einladend und für viele Menschen gleichzeitig gedacht ist. Alle Rezepte sind für viele Menschen konzipiert, da dies ebenfalls den geschichtlichen Hintergrund besitzt, dass Menschen in Mexiko meist gemeinsam gegessen und sich unterhalten haben.
Selbst mit Süßigkeiten kann ein Einblick in die Kultur geschehen, welche ebenfalls Toleranz erzeugen kann. Wenn beispielsweise japanische und amerikanische Süßigkeiten verglichen werden, ist relativ schnell zu erkennen, dass die amerikanischen Varianten deutlich süßer und größer sind. Im Gegensatz dazu setzen Japaner auf natürliche Zutaten, die meist auch nicht zu süß sind.
Dies ist ein honorierter Beitrag