Die Digitalisierung und die weltweite Vernetzung bringen Privatpersonen gleichermaßen wie Unternehmen und Staaten zahlreiche Vorteile mit. Gleichzeitig wächst jedoch auch die Bedrohung durch Cyberkriminalität und Cyberterrorismus. Immer mehr Menschen werden Opfer von Datenraub, Spionage und Cyberattacken, deren Viren ganze Betriebe lahmlegen können. Dem Thema Cybersicherheit kommt damit in der heutigen Zeit eine bedeutsame Rolle zu, die auch in Zukunft immer tragender wird. Wie aber gelingt eine zuverlässige Abwehr von Angriffen auf Netzwerke, Software und Server?
Warum ist Cybersicherheit so wichtig?
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die globale Bedrohung durch Cyberkriminalität kontinuierlich steigt. Cyberkriminelle werden dabei immer erfinderischer, sodass herkömmliche Antiviren-Programme kaum mehr einen adäquaten Schutz darstellen. Zu den Risikogruppen gehören neben öffentlichen Stellen, medizinische Dienste und Einzelhändler. Während Konten digital geplündert werden, lassen sich Finanz- und Gesundheitsdaten weiterverkaufen oder Kunden werden selbst zur Zielscheibe. Neben klassischen Viren nutzen Cyberkriminelle Trojaner, Phishing, Spyware, Ransomware oder Adware. Auch Botnets, mit denen sich Online-Aufgaben ohne Einverständnis der Benutzer ausführen lassen, sind keine Seltenheit mehr. Unter Cybersicherheit versteht man jene Maßnahmen, die ergriffen werden, um solche Angriffe zu verhindern und Computer, Server und Mobilgeräte zu verteidigen. Ein hohes Maß an Sicherheit bieten besonders funktionsumfängliche Antiviren-Programme wie Bitdefender.
Was muss ein Antiviren-Programm für eine zuverlässige Cybersicherheit leisten?
Ein hochwertiges und wirksames Antiviren-Programm schützt das Endgerät nicht nur gegen Viren, Phishing oder Ransomware, sondern wurde mit weiteren Schutzvorkehrungen versehen, die bei Gefahren zuverlässig einspringen. Eine Antivirus-Funktion sollte beispielsweise die meisten schädlichen Programme ohne Umwege erkennen und sicherstellen, dass User sorgenfrei surfen können. Zudem sollte ein Antiviren-Programm das Ausspionieren von Daten verhindern. Insbesondere sensible Bankdaten bedürfen einer hohen Sicherheit, sodass im schlimmsten Falle ein finanzieller Verlust vermieden wird. Gleichsam wichtig sind persönliche Daten, die mittels der Schutzsoftware gut behütet werden müssen. Ein Vergleich von Antiviren-Programm lohnt sich daher in vielen Fällen. Grundsätzlich kann es sich auszahlen, für ein hochwertiges Antiviren-Programm mehr zu investieren. Die Cybersicherheit ist eines der zentralen Dinge, die wir beim täglichen Surfen sicherstellen sollten.
Dies ist ein honorierter Beitrag